Privathaftpflicht

Haftungsschutz für die ganze Familie

Die Privathaftpflichtversicherung gilt als die wichtigste aller privaten Versicherungen – selbst Verbraucherzentralen bestätigen dies. Besonders Familien mit Kindern sollten auf diesen Schutz nicht verzichten. Denn im Alltag kann schnell ein Missgeschick passieren, das hohe finanzielle Folgen nach sich zieht. In Deutschland gilt nach § 823 BGB der Grundsatz: Wer einen Schaden verursacht, muss auch dafür aufkommen. Doch bei Kindern ist die Rechtslage etwas komplexer, da sie je nach Alter noch nicht deliktsfähig sind.

Leistungen Privathaftpflichtversicherung

Welche Leistungen sind unter anderem versichert?

Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:

  • Prüfung, ob ein Schadenersatzanspruch rechtlich überhaupt besteht
  • Abwehr unberechtigter Forderungen (inklusive Übernahme von Anwalts- und Prozesskosten)
  • Zahlung von berechtigten Schadensersatzansprüchen
  • Mitversicherung von Schäden, die durch deliktunfähige Kinder verursacht werden (je nach Tarif)
  • Absicherung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch das Familienleben entstehen

Folgende Risiken sind in der Privathaftpflichtversicherung versichert:

  • Schäden durch Kinder im Alltag (z. B. zerbrochene Brillen, beschädigte elektronische Geräte, zerkratzte Autos)
  • Schäden, die durch Aufsichtspflichtverletzung der Eltern entstehen
  • Unfälle und Missgeschicke bei Freunden, Verwandten oder Nachbarn
  • Typische Alltagssituationen, in denen Eltern finanziell haften könnten

Ausschlüsse

Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:

  • Vorsätzlich verursachte Schäden
  • Schäden am eigenen Eigentum oder innerhalb der Familie
  • Schäden, die nicht in den versicherten Risikobereich fallen
  • Fälle, in denen keine Verletzung der Aufsichtspflicht vorliegt und keine Erweiterung für deliktunfähige Kinder vereinbart wurde

Kinder unter sieben Jahren gelten in Deutschland als deliktsunfähig – ohne entsprechende Klausel in der Privathaftpflicht müssten Eltern Schäden oft aus eigener Tasche bezahlen.

Wichtige Einsatzbereiche

Wo wird eine Privathaftpflichtversicherung empfohlen?

Diese Versicherung richtet sich an Familien mit Kindern, die sich gegen finanzielle Risiken durch unvorhersehbare Alltagssituationen schützen möchten. Besonders junge Eltern profitieren von einem umfassenden Schutz, da kleine Kinder häufig unbedacht handeln und dabei teure Schäden verursachen können. Die Privathaftpflichtversicherung gibt Sicherheit im Umgang mit Freunden, Verwandten und Nachbarn und schützt gleichzeitig die Familienfinanzen.

Zahlungen im Schadensfall

Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?

Im Leistungsfall übernimmt die Versicherung folgende Kosten:

  • Entschädigungszahlungen an Geschädigte
  • Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren bei Abwehr unberechtigter Ansprüche
  • Regulierung von berechtigten Forderungen, zum Beispiel bei einer nachgewiesenen Aufsichtspflichtverletzung
  • Übernahme von Schäden durch deliktunfähige Kinder, sofern dieser Baustein im Vertrag enthalten ist

Was benötigen Sie?

Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.