Tierhalterhaftpflicht
Haftungsschutz für Tierhalter
Die Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Ansprüchen, wenn Ihr Tier Personen verletzt, Sachen beschädigt oder andere Kosten verursacht, für die Sie als Halter haften.
Tierhalterhaftpflicht
Haftungsschutz für Tierhalter
Die Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt Sie als Tierhalter vor den finanziellen Folgen, wenn Ihr Tier einen Schaden verursacht. Denn nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haften Sie grundsätzlich unbegrenzt für alle Schäden, die durch Ihr Tier entstehen – unabhängig davon, ob Sie ein Verschulden trifft oder nicht. Besonders bei größeren Tieren wie Hunden oder Pferden können Schadenssummen schnell existenzbedrohend werden.
Leistungen Tierhalterhaftpflichtversicherung
Welche Leistungen sind unter anderem versichert?
Folgende Risiken sind in der Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert:
- Beißvorfälle oder sonstige durch das Tier verursachte Personenschäden
- Durch das Tier verursachte Unfälle, z.B. Auffahrunfälle durch plötzliches Bremsen
- Tier beschädigt fremdes Eigentum oder verursacht einen Sachschaden
- Gefahren durch unvorhersehbares Verhalten, z. B. plötzliches Losreißen von der Leine
Ausschlüsse
Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:
- Schäden, die Sie selbst erleiden
- Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
- Schäden durch gewerbliche Nutzung des Tieres (z. B. Zucht oder Rennen, wenn nicht gesondert vereinbart)
- Schäden, die durch nicht versicherte Tiere entstehen
In vielen Bundesländern wie Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen ist die Hundehalterhaftpflicht bereits gesetzlich vorgeschrieben – für Pferdehalter gilt sie ebenfalls in einigen Regionen als Pflichtversicherung.
Wichtige Einsatzbereiche
Wo wird eine Tierhalterhaftpflichtversicherung empfohlen?
Die Tierhalterhaftpflichtversicherung richtet sich an alle Personen, die Hunde oder Pferde halten – denn für diese Tierarten besteht in vielen Bundesländern sogar eine gesetzliche Versicherungspflicht. Aber auch für Halter anderer Tiere ist diese Versicherung sinnvoll, wenn durch das Tier potenziell hohe Schäden entstehen könnten. Besonders empfehlenswert ist sie für Familien, die ein Tier als neues Mitglied aufgenommen haben, sowie für Reiterinnen und Reiter, die mit ihrem Pferd regelmäßig am Straßenverkehr teilnehmen.
Zahlungen im Schadensfall
Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?
Im Schadensfall übernimmt die Tierhalterhaftpflichtversicherung die Entschädigungszahlungen an Geschädigte, die Kosten für tierärztliche Behandlungen oder Reparaturen sowie mögliche Schmerzensgeldforderungen. Gleichzeitig trägt die Versicherung auch die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen, wenn unberechtigte Forderungen abgewehrt werden müssen. Auf diese Weise sind Sie als Tierhalter umfassend gegen finanzielle Risiken abgesichert, die durch unvorhersehbares Verhalten Ihres Tieres entstehen können.
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.