Photovoltaik

Sorglose Stromerzeugung

Eine Photovoltaikanlage ist eine lohnende Investition in die Zukunft und ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. Gleichzeitig handelt es sich um eine wertvolle technische Anlage, die vielfältigen Risiken ausgesetzt ist. Mit einer Photovoltaikversicherung sichern Sie Ihre Solaranlage umfassend gegen Schäden und Ausfälle ab und schützen so Ihre Rendite und Ihr Kapital.

Leistungen Photovoltaikversicherung

Welche Leistungen sind unter anderem versichert?

Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:

  • Erstattung von Reparatur- und Wiederbeschaffungskosten bei Sachschäden
  • Absicherung gegen Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit und Fahrlässigkeit
  • Versicherungsschutz für Überspannungsschäden (z. B. durch Blitzeinschlag)
  • Schutz bei Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehlern
  • Übernahme der Kosten für Aufräumung, Entsorgung und Dekontamination
  • Optional: Ertragsausfallversicherung bei Stillstand der Anlage

Folgende Risiken sind in der Photovoltaikversicherung versichert:

  • Sturm, Hagel, Überschwemmung und weitere Elementargefahren
  • Brand, Blitzschlag und Explosion
  • Diebstahl und Vandalismus
  • Tierbiss (z. B. Marder- oder Nagetierschäden an Kabeln)
  • Kurzschluss, Überspannung und Elektronikschäden

Ausschlüsse

Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:

  • Schäden durch vorsätzliches Handeln
  • Normale Abnutzung und Verschleiß
  • Schäden durch Krieg, innere Unruhen oder Kernenergie
  • Nicht genehmigte bauliche Veränderungen oder unsachgemäße Montage

Mehr als 50 % aller Schäden an Photovoltaikanlagen entstehen durch Sturm und Hagel. Ohne passende Versicherung können Reparatur- oder Austauschkosten schnell mehrere tausend Euro betragen. Eine Photovoltaikversicherung schützt Sie zuverlässig vor diesen finanziellen Risiken.

Wichtige Einsatzbereiche

Wo wird eine Photovoltaikversicherung empfohlen?

Die Photovoltaikversicherung richtet sich an Haus- und Immobilienbesitzer, die ihre Dachflächen oder Freiflächen mit Solaranlagen ausgestattet haben. Besonders wichtig ist sie für alle, die ihre Anlage langfristig wirtschaftlich nutzen möchten und auf eine stabile Energieerzeugung angewiesen sind.

Zahlungen im Schadensfall

Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?

Im Schadenfall übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparatur oder Wiederbeschaffung beschädigter oder zerstörter Anlagenteile. Bei Totalschäden erfolgt die Entschädigung in Höhe des Neuwerts. Kommt es zu einem Ertragsausfall, werden die entgangenen Gewinne für die vereinbarte Dauer ersetzt.

Was benötigen Sie?

Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.