Privat-Rente

Individuell fürs Alter planen

Die Privat-Rente ist eine besonders flexible Form der privaten Altersvorsorge und gehört zur sogenannten dritten Schicht der Altersvorsorge. Anders als Riester- oder Basis-Rente wird sie in der Ansparphase nicht staatlich gefördert, bietet dafür jedoch maximale Freiheit bei Beiträgen, Vertragsgestaltung und Auszahlungsmöglichkeiten. Leistungen aus der privaten Rentenversicherung sind in der Auszahlungsphase steuerlich privilegiert, sofern die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden.

 

Einsatzbereich

Für wen eignet sich die Privat-Rente?

Die Privat-Rente eignet sich besonders für Menschen, die Wert auf Flexibilität, freie Gestaltung und steuerliche Vorteile legen. Sie ist ideal, wenn Sie Ihre Altersvorsorge individuell aufbauen möchten, ohne an enge staatliche Vorgaben gebunden zu sein. Auch für Gutverdiener, die über den Höchstbeträgen von Riester oder Basis-Rente liegen, bietet sie eine attraktive Ergänzung, um zusätzliches Kapital anzulegen und steuerlich vorteilhaft in die Auszahlungsphase zu starten.

Vorteile

Wie Sie von der Privat-Rente profitieren

Die Privat-Rente bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Keine Beitragsbegrenzung:
    Die Höhe der Beiträge ist gesetzlich nicht gedeckelt. Dadurch eignet sich die Privat-Rente sowohl für kleine regelmäßige Sparraten als auch für hohe Einmalbeiträge.
  • Flexible Beitragsgestaltung:
    Beiträge können jederzeit angepasst, reduziert, erhöht oder durch Zuzahlungen ergänzt werden. Auch Teilauszahlungen während der Laufzeit sind möglich.
  • Einmalbeiträge und Sofortrenten:
    Wer Kapital anlegen möchte, kann dieses in eine Sofortrente umwandeln und sich so sofort ein lebenslanges Einkommen sichern.
  • Kapitalanlage nach Wahl:
    Je nach Tarif können bis zu 100 % in Fonds investiert werden. So profitieren Sie direkt von den Chancen der Kapitalmärkte.
  • Garantieelemente wählbar:
    Das Niveau der garantierten Rentenzahlung kann durch die Tarifauswahl individuell bestimmt werden – von sicherheitsorientiert bis renditefokussiert.
  • Steuervorteile in der Auszahlungsphase:
    Erfolgt die Auszahlung frühestens ab 62 Jahren und wurde der Vertrag mindestens zwölf Jahre gehalten, sind die Renten- oder Kapitalleistungen steuerlich privilegiert (Ertragsanteilsbesteuerung bzw. Halbeinkünfteverfahren).
  • Hohe Flexibilität im Zugriff:
    Kündigung, Abtretung, Verpfändung oder Beleihung sind möglich. Damit kann das Vertragsguthaben auch zur Liquiditätssicherung genutzt werden.
  • Kapitalauszahlung oder lebenslange Rente:
    Zum Rentenbeginn haben Sie die Wahl zwischen einer lebenslangen Rentenzahlung oder einer vollständigen Kapitalabfindung.
  • Vererbbar:
    Das Vertragsguthaben kann an Angehörige weitergegeben werden, sodass das Kapital nicht verloren geht.

Mit einer privaten Rentenversicherung können Sie frei entscheiden, ob Sie Ihr Guthaben als lebenslange Rente oder als einmalige Kapitalauszahlung erhalten – und profitieren dabei von steuerlichen Vorteilen, wenn die gesetzlichen Bedingungen erfüllt sind.

Wichtige Besonderheiten

Was sollte bei der Privat-Rente beachtet werden?

Die private Altersvorsorge unterliegt keiner direkten staatlichen Förderung in der Ansparphase, was gleichzeitig bedeutet, dass auch keine restriktiven Vorschriften gelten. Sie genießen die größtmögliche Gestaltungsfreiheit. Besonders attraktiv ist die steuerliche Behandlung in der Auszahlungsphase: Rentenleistungen werden nur mit dem Ertragsanteil versteuert, während Kapitalauszahlungen unter das Halbeinkünfteverfahren fallen können.

Die Auszahlung ist frühestens ab dem 62. Lebensjahr möglich. Damit unterstützt die Privat-Rente eine flexible und individuell planbare Ruhestandsstrategie. Anders als bei geförderten Produkten gibt es hier keine Einschränkungen durch Pfändungsschutz oder Bürgergeld-Regelungen, wodurch volle Verfügungsfreiheit über das Vertragsguthaben besteht.

Was benötigen Sie?

Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.