Bauherrenhaftpflicht

Haftungsschutz für Bauherren

Als Hausbesitzer tragen Sie die volle Verantwortung für Ihr Grundstück und Ihr Gebäude. Passiert Dritten auf Ihrem Grundstück oder durch Ihr Gebäude ein Schaden, haften Sie persönlich und unbegrenzt mit Ihrem gesamten Vermögen. Die Hausbesitzerhaftpflichtversicherung schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen solcher Schadensersatzforderungen.

Leistungen Bauherrenhaftpflichtversicherung

Welche Leistungen sind unter anderem versichert?

Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:

  • Prüfung von Schadensersatzansprüchen
  • Regulierung berechtigter Ansprüche von Geschädigten
  • Abwehr unberechtigter Forderungen (inkl. Anwalts- und Gerichtskosten)
  • Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensfolgeschäden

Folgende Risiken sind in der Bauherrenhaftpflichtversicherung versichert:

  • Unzureichende Absicherung der Baustelle (z. B. fehlende Absperrungen)
  • Schäden durch herabfallende Bauteile oder Werkzeuge
  • Sturz- und Unfallgefahren für Dritte auf der Baustelle
  • Schäden an Nachbargebäuden oder fremdem Eigentum durch Bauarbeiten

Ausschlüsse

Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:

  • Schäden, die durch Vorsatz entstehen
  • Schäden am eigenen Bauwerk
  • Schäden durch nicht genehmigte Bauprojekte
  • Risiken, die über die vereinbarte Bausumme hinausgehen

Bereits bei kleineren Bauprojekten ab einer Bausumme von 50.000 € ist eine Bauherrenhaftpflichtversicherung dringend empfohlen – bei vielen Banken ist sie sogar Voraussetzung für die Baufinanzierung.

Wichtige Einsatzbereiche

Wo wird eine Bauherrenhaftpflichtversicherung empfohlen?

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung richtet sich in erster Linie an private Bauherren, die ein Eigenheim bauen, umbauen, modernisieren oder erweitern. Sie ist aber ebenso wichtig für Eigentümer von Grundstücken, die kleinere Bauprojekte wie Garagen, Carports, Terrassen oder Anbauten realisieren. Da Bauherren für sämtliche Schäden auf ihrer Baustelle in voller Höhe haften – unabhängig vom Verschulden –, ist die Versicherung unverzichtbar, um das eigene Vermögen vor unkalkulierbaren Risiken zu schützen.

Zahlungen im Schadensfall

Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?

Kommt es auf der Baustelle zu einem Schaden, übernimmt die Bauherrenhaftpflichtversicherung sämtliche anfallenden Kosten. Dazu gehören die Entschädigungszahlungen an geschädigte Dritte, wenn ein berechtigter Anspruch besteht, ebenso wie die Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten, falls Forderungen unberechtigt sind. Darüber hinaus werden alle mit dem Schaden verbundenen Folgekosten reguliert, sodass Bauherren finanziell abgesichert sind und ihr Projekt ohne unvorhersehbare Belastungen fortführen können.

Was benötigen Sie?

Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.