Hausbesitzer
Haftungsschutz für Eigentümer
Als Hausbesitzer tragen Sie die volle Verantwortung für Ihr Grundstück und Ihr Gebäude. Passiert Dritten auf Ihrem Grundstück oder durch Ihr Gebäude ein Schaden, haften Sie persönlich und unbegrenzt mit Ihrem gesamten Vermögen. Die Hausbesitzerhaftpflichtversicherung schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen solcher Schadensersatzforderungen.
Leistungen Hausbesitzerhaftpflichtversicherung
Welche Leistungen sind unter anderem versichert?
Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:
- Prüfung von Schadensersatzansprüchen
- Abwehr unberechtigter Forderungen (inklusive Rechtsstreitkosten)
- Übernahme berechtigter Schadensersatzleistungen
- Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Versicherungsschutz für Grundstücke, Häuser und unbebaute Flächen
Folgende Risiken sind in der Hausbesitzerhaftpflichtversicherung versichert:
- Verletzungen von Verkehrssicherungspflichten (z. B. Streupflicht im Winter, Beleuchtung, Reinigung)
- Schäden durch mangelhafte Instandhaltung von Gebäuden oder Grundstücken
- Herabfallende Dachziegel oder Gebäudeteile
- Unfälle durch schlecht gesicherte Wege, Treppen oder Zugänge
- Haftung als Eigentümer von unbebauten Grundstücken
Ausschlüsse
Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:
- Vorsätzlich verursachte Schäden
- Eigene Schäden des Versicherungsnehmers
- Schäden, die aus einer gewerblichen Nutzung des Gebäudes entstehen (separater Versicherungsschutz notwendig)
- Schäden durch Krieg, innere Unruhen oder Kernenergie
Hausbesitzer haften bereits, wenn jemand auf einem nicht gestreuten Gehweg vor ihrem Grundstück ausrutscht. Ohne passenden Versicherungsschutz können die daraus resultierenden Schadensersatzforderungen existenzbedrohend sein.
Wichtige Einsatzbereiche
Wo wird eine Hausbesitzerhaftpflichtversicherung empfohlen?
Die Hausbesitzerhaftpflichtversicherung richtet sich gezielt an Immobilien- und Grundstückseigentümer, die mit besonderen Haftungsrisiken konfrontiert sind. Das gilt vor allem dann, wenn Immobilien nicht selbst bewohnt, sondern vermietet, verpachtet oder zeitweise leerstehend sind. Gerade in solchen Fällen können schnell unvorhersehbare Schäden entstehen, für die Eigentümer in voller Höhe haften müssen – unabhängig davon, ob sie das Gebäude selbst nutzen oder nicht. Ein Sturz auf einem schlecht beleuchteten Grundstücksweg, herabfallende Dachziegel oder glatte Gehwege können gravierende Folgen haben. Ohne Versicherungsschutz drohen hohe Schadensersatzforderungen, die im schlimmsten Fall die eigene Existenz gefährden. Die Hausbesitzerhaftpflicht ist daher unverzichtbar, um sich vor unkalkulierbaren finanziellen Risiken zu schützen und gleichzeitig rechtliche Sicherheit zu gewinnen. Sie sorgt dafür, dass Eigentümer ihre Verantwortung erfüllen können, ohne dabei ein unkalkulierbares Risiko einzugehen.
Zahlungen im Schadensfall
Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?
Die Versicherung übernimmt im Ernstfall nicht nur die Entschädigungszahlungen an Geschädigte, sondern deckt auch die oft erheblichen Anwalts- und Prozesskosten, die bei der Abwehr unberechtigter Forderungen entstehen können. Damit sind Sie rechtlich und finanziell auf der sicheren Seite. Kommt es zu einem berechtigten Schadensersatzanspruch, trägt die Hausbesitzerhaftpflicht sämtliche Kosten für die Regulierung – von der medizinischen Versorgung verletzter Personen über Reparaturen an beschädigtem Eigentum bis hin zu möglichen Schmerzensgeldzahlungen. So müssen Sie sich weder um die rechtliche Klärung noch um die finanzielle Belastung sorgen, da die Versicherung den kompletten Aufwand zuverlässig übernimmt.
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.