Wohngebäude
Schutz für Ihre Immobilie
Eine Wohngebäudeversicherung schützt Ihr Eigenheim vor den finanziellen Folgen unvorhersehbarer Schäden. Sie übernimmt die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau und sichert so Ihr wichtigstes Eigentum zuverlässig ab. Gerade in Zeiten steigender Baukosten ist diese Absicherung unverzichtbar, um die eigene Existenz zu schützen und den Wert der Immobilie langfristig zu erhalten.
Leistungen Wohngebäudeversicherung
Welche Leistungen sind unter anderem versichert?
Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:
- Reparaturkosten bei teilweiser Beschädigung des Gebäudes
- Wiederaufbaukosten nach Totalschaden
- Übernahme von Abbruch-, Aufräum- und Schutzkosten
- Absicherung von Nebengebäuden, Garagen und fest verbauten Einrichtungen
- Kostenübernahme für Hotelunterbringung, wenn das Haus vorübergehend unbewohnbar ist
Folgende Risiken sind in der Wohngebäudeversicherung versichert:
- Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion)
- Leitungswasser (Rohrbruch, Frostschäden, Nässeschäden)
- Sturm und Hagel
- Elementarschäden wie Überschwemmung, Erdrutsch, Schneedruck oder Erdbeben (je nach Vereinbarung)
Ausschlüsse
Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:
- Schäden durch grobe Fahrlässigkeit, wenn kein entsprechender Einschluss im Vertrag vereinbart wurde
- Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
- Schäden durch Krieg, Kernenergie oder innere Unruhen
- Abnutzungs-, Alters- und normale Gebrauchsspuren
Eine Wohngebäudeversicherung ist damit weit mehr als nur Pflicht – sie ist die Grundlage für die finanzielle Sicherheit von Hausbesitzern und deren Familien.
Wichtige Einsatzbereiche
Wo wird eine Wohngebäudeversicherung empfohlen?
Die Wohngebäudeversicherung richtet sich an Eigenheimbesitzer und Vermieter, die ihre Immobilien zuverlässig gegen existenzbedrohende Risiken absichern wollen. Besonders für Hausbesitzer mit Hypothek oder Kredit ist die Absicherung unverzichtbar, da Banken den Versicherungsschutz häufig voraussetzen.
Zahlungen im Schadensfall
Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?
Im Schadensfall übernimmt die Versicherung die tatsächlichen Reparatur- oder Wiederherstellungskosten bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Bei einem Totalschaden wird der komplette Neubau finanziert – ohne Abzüge für Abnutzung. Zusätzlich werden Nebenkosten wie Aufräumarbeiten oder Hotelübernachtungen erstattet.
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.