Produkthaftpflicht
Vor Schadensersatz-Forderungen schützen
Wenn ein Produkt fehlerhaft ist und dadurch ein Schaden entsteht, haftet der Hersteller oder Händler – unabhängig davon, ob ihn ein Verschulden trifft oder nicht. Schon ein kleiner Produktionsfehler, ein falsch montiertes Teil oder eine unzureichende Kennzeichnung kann zu erheblichen Personen-, Sach- und Vermögensschäden führen. Die Produkthaftpflichtversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen solcher Haftungsfälle.
Leistungen Produkthaftpflicht
Welche Leistungen sind unter anderem versichert?
Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:
- Übernahme von Schadensersatzforderungen bei fehlerhaften Produkten
- Abwehr unberechtigter Ansprüche (passiver Rechtsschutz)
- Mitversicherung von Rückrufkosten (optional je nach Tarif)
- Deckung auch für im Ausland vertriebene Produkte (weltweit, mit Einschränkungen für die USA/Kanada)
Folgende Risiken sind in der Produkthaftpflicht versichert:
- Personen- und Sachschäden durch fehlerhafte Produkte
- Schäden aufgrund mangelnder Sicherheits- oder Gebrauchshinweise
- Produktions- oder Konstruktionsfehler, die zu Folgeschäden führen
- Fehlerhafte Lieferungen oder falsche Etikettierung
Ausschlüsse
Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:
- Vorsätzlich verursachte Schäden
- Schäden am eigenen Produkt (Nachbesserung oder Austauschkosten)
- Garantiezusagen oder Vertragsstrafen
- Schäden, die nicht im Zusammenhang mit einem ausgelieferten Produkt stehen
Die Produkthaftung ist im Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) geregelt. Hersteller haften unabhängig von Verschulden – schon der bloße Nachweis, dass ein Produkt einen Fehler hatte, reicht für Schadenersatzansprüche aus.
Wichtige Einsatzbereiche
Wo wird eine Produkthaftpflicht empfohlen?
Eine Produkthaftpflichtversicherung ist besonders wichtig für folgende Betriebe:
- Produktions- und Fertigungsbetriebe
- Handelsunternehmen und Importeure
- Handwerksbetriebe mit Eigenprodukten
- Hersteller von Zulieferteilen und Komponenten
- Unternehmen mit Exportgeschäft
Zahlungen im Schadensfall
Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?
Folgende Kosten trägt ihre Versicherung im Schadensfall:
- Schadenersatz bei Personen- und Sachschäden durch fehlerhafte Produkte
- Kosten für die Abwehr unberechtigter Ansprüche
- Gerichts- und Anwaltskosten
- Optional: Kosten für Rückrufaktionen und Produktsicherungsmaßnahmen
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.