Betriebs- und Berufshaftpflicht
Rundum-Schutz für Ihren Betrieb
Ob Handwerker, Dienstleister, Arzt oder produzierendes Gewerbe – wer beruflich tätig ist, trägt Verantwortung. Schon kleine Unachtsamkeiten können große Schäden verursachen, für die Sie oder Ihr Unternehmen in voller Höhe haften müssen. Eine Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen.
Leistungen Betriebs- und Berufshaftpflicht
Welche Leistungen sind unter anderem versichert?
Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:
- Übernahme von Schadensersatzforderungen bei Personen-, Sach- und daraus resultierenden Vermögensschäden
- Abwehr unberechtigter Ansprüche (passiver Rechtsschutz)
- Mitversicherung von angestellten Mitarbeitern, Aushilfen und Praktikanten
- Optional: erweiterter Schutz für Umweltschäden oder Produkthaftung
Folgende Risiken sind in der Betriebs- und Berufshaftpflicht versichert:
- Verletzungen von Personen durch betriebliche Tätigkeiten oder fehlerhafte Leistungen
- Beschädigung fremder Sachen durch Mitarbeiter oder eingesetzte Maschinen
- Finanzielle Verluste Dritter, die aus einem Personen- oder Sachschaden resultieren
- Haftungsfälle im Rahmen von Aufträgen, Beratungen oder handwerklichen Arbeiten
Ausschlüsse
Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:
- Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
- Schäden am eigenen Betrieb oder eigenen Produkten (sofern nicht gesondert versichert)
- Vertragsstrafen und Bußgelder
- Schäden außerhalb der vereinbarten beruflichen Tätigkeit
Die Betriebs- und Berufshaftpflicht ist für viele Branchen Pflicht oder Voraussetzung für Auftragsvergaben – etwa im Baugewerbe, im Gesundheitswesen oder bei öffentlichen Ausschreibungen.
Wichtige Einsatzbereiche
Wo wird eine Betriebs- und Berufshaftpflicht empfohlen?
Eine Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung ist besonders wichtig für folgende Betriebe:
- Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbstständige
- Handwerks- und Produktionsbetriebe
- Dienstleistungsunternehmen aller Branchen
- Heilberufe wie Ärzte, Therapeuten oder Pflegeeinrichtungen
- Landwirtschaftliche Betriebe und spezialisierte Berufsgruppen
Zahlungen im Schadensfall
Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?
Folgende Kosten trägt ihre Versicherung im Schadensfall:
- Prüfung, ob und in welcher Höhe eine Verpflichtung zum Schadenersatz besteht
- Zahlung berechtigter Schadenersatzforderungen
- Abwehr unberechtigter Ansprüche, auch vor Gericht
- Übernahme von Anwalts-, Gutachter- und Prozesskosten
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.