Krankenversicherung für das Kind
Gesundheitsschutz von Anfang an
Die Krankenversicherung für Kinder ist ein zentrales Thema für alle Eltern. Schon kurz nach der Geburt müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden, um den bestmöglichen Schutz für die Gesundheit des Kindes zu gewährleisten. Grundsätzlich stehen Eltern vor zwei Optionen: der kostenfreien Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder einer privaten Krankenversicherung (PKV). Welche Lösung die richtige ist, hängt von der individuellen Familiensituation, den gewünschten Leistungen und den langfristigen Plänen ab.
Gesetzliche Krankenversicherung
Familienversicherung in der GKV
Sind beide Eltern in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, ist das Kind automatisch beitragsfrei in der Familienversicherung mitversichert. Diese Variante ist für viele Familien die naheliegendste Lösung, da keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Allerdings sind die Leistungen der GKV in den letzten Jahren deutlich reduziert worden. Gerade bei stationären Aufenthalten, Zahnbehandlungen oder alternativen Heilmethoden stoßen die gesetzlichen Leistungen schnell an ihre Grenzen.
Zusatzversicherungen
Private Zusatzversicherung für Kinder
Um diese Versorgungslücken zu schließen, entscheiden sich viele Eltern für eine private Zusatzversicherung. Bereits für wenige Euro im Monat können Sie wichtige Leistungen absichern:
- Bessere stationäre Versorgung:
Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und Wahlleistung Chefarztbehandlung. Besonders wertvoll ist die »Rooming-in«-Option, die es Eltern ermöglicht, im Krankenhaus beim Kind zu bleiben. - Zahnvorsorge und Kieferorthopädie:
Die Kosten für Zahnspangen, hochwertige Implantate oder unsichtbare Zahnspangen werden nur teilweise von der GKV übernommen. Eine Zusatzversicherung entlastet Sie finanziell und sorgt für gesunde und schöne Zähne. - Alternative Heilmethoden:
Heilpraktikerbehandlungen sind in der GKV in der Regel nicht abgedeckt. Mit der richtigen Zusatzversicherung können Sie auch diese Leistungen absichern.
Die meisten Kinder benötigen spätestens im Jugendalter eine Zahnspange. Die Kosten dafür können leicht mehrere tausend Euro betragen – eine passende Zusatzversicherung deckt diese Ausgaben ab und schützt Eltern vor hohen Eigenleistungen.
Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherung für Kinder
Ist ein Elternteil privat und der andere gesetzlich krankenversichert, stellt sich die Frage: Soll das Kind gesetzlich oder privat versichert werden? Grundsätzlich können Kinder auch eigenständig privat versichert werden, teilweise sogar ohne dass ein Elternteil privat versichert ist.
Eine PKV für Kinder bietet oft deutlich bessere Leistungen, etwa bei Vorsorgeuntersuchungen, zahnmedizinischen Behandlungen oder spezialisierten Therapien. Allerdings müssen die Beiträge dauerhaft einkalkuliert werden, da eine Rückkehr in die kostenfreie Familienversicherung meist nicht möglich ist.
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.