Krankentagegeld

Sicheres Einkommen bei Krankheit

Eine längere Krankheit kann schnell zu erheblichen Einkommenseinbußen führen. Während Arbeitnehmer in den ersten sechs Wochen Anspruch auf volle Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber haben, reduziert sich das Einkommen danach deutlich. Gesetzlich Versicherte erhalten von ihrer Krankenkasse ein Krankengeld, das jedoch begrenzt ist und oft nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard zu sichern.

Relevanz der Krankentagegeldversicherung

Warum ist eine Krankentagegeldversicherung so wichtig?

Nach Ende der Lohnfortzahlung ersetzt die gesetzliche Krankenversicherung nur einen Teil des Einkommens:

  • Maximal 70 % des Bruttoeinkommens
  • oder 90 % des Nettoeinkommens

Das Krankengeld liegt damit im Schnitt bei etwa 60 % des Bruttogehalts. Besonders für Gutverdiener oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze (2024: 5.175 € monatlich) entsteht eine erhebliche Versorgungslücke, da das Krankengeld auf diese Grenze gedeckelt ist.

Eine Krankentagegeldversicherung schließt diese Lücke und sorgt dafür, dass Sie auch im Krankheitsfall Ihr Einkommen sichern können.

Leistungen Krankentagegeldversicherung

Welche Leistungen sind unter anderem versichert?

Die Krankentagegeldversicherung kann je nach Tarif viele Leistungen abdecken, darunter:

  • Individuell festgelegtes Tagegeld, das Ihre Einkommenslücke schließt
  • Flexiblen Beginn der Leistung nach Ablauf der Lohnfortzahlung
  • Schutz auch für Selbständige und Freiberufler, die keine Lohnfortzahlung durch einen Arbeitgeber erhalten
  • Beitragsstabile Tarife, die an Ihre persönliche Situation angepasst werden können

Die Einkommenslücke durch das begrenzte Krankengeld kann schnell mehrere Hundert Euro pro Monat betragen – bei höheren Einkommen sogar deutlich mehr. Mit einer Krankentagegeldversicherung schließen Sie diese Lücke zuverlässig.

Vorteile

Wie Sie von der Krankentagegeldversicherung profitieren

Diese Vorteile bietet Ihnen die Krankentagegeldversicherung konkret:

  • Sicherung des Lebensstandards trotz längerer Krankheit
  • Individuelle Absicherung passend zu Ihrem Einkommen
  • Schutz vor finanziellen Engpässen bei Einkommensausfällen
  • Flexibilität durch frei wählbare Höhe und Startzeit des Krankentagegeldes

Einsatzbereich

Für wen eignet sich die Krankentagegeldversicherung?

Die Absicherung ist sinnvoll für alle Erwerbstätigen – besonders für Gutverdiener, Selbständige und Freiberufler, die im Krankheitsfall ohne zusätzlichen Schutz ein hohes finanzielles Risiko tragen. Während das gesetzliche Krankengeld lediglich einen Teil des Einkommens ersetzt, ermöglicht die Krankentagegeldversicherung, die Einkommenslücke gezielt zu schließen. So können nicht nur laufende Kosten wie Miete, Kredite oder Versicherungsbeiträge abgesichert werden, sondern auch der gewohnte Lebensstandard bleibt erhalten. Gerade für Selbständige, die bei längerer Arbeitsunfähigkeit keine Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber erhalten, bietet eine maßgeschneiderte Krankentagegeldversicherung ein unverzichtbares Sicherheitsnetz.

Was benötigen Sie?

Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.