PKV für Kinder
Von Anfang an abgesichert
Die private Krankenversicherung für Kinder (PKV) bietet Eltern die Möglichkeit, ihren Nachwuchs schon früh auf einem hohen medizinischen Niveau abzusichern. Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung gilt hier nicht automatisch die beitragsfreie Familienversicherung. Kinder benötigen in der privaten Krankenversicherung immer einen eigenen Vertrag mit einem eigenständigen Beitrag.
Besonders häufig stellt sich die Frage, wie Kinder zu versichern sind, wenn nur ein Elternteil privat versichert ist und der andere Elternteil Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse ist. Die richtige Entscheidung hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Einkommen, dem Versicherungsstatus der Eltern und den individuellen Leistungen, die für das Kind gewünscht werden.
Vorraussetzungen
Wann ist die private Krankenversicherung für Kinder möglich?
Grundsätzlich können Kinder privat versichert werden, wenn mindestens ein Elternteil Mitglied einer privaten Krankenversicherung ist. Entscheidend ist dabei die Höhe des Einkommens:
- Liegt das Einkommen des privat versicherten Elternteils über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) und ist zudem höher als das Einkommen des gesetzlich versicherten Elternteils, besteht in der Regel keine Möglichkeit zur beitragsfreien Familienversicherung in der GKV. In diesem Fall muss das Kind privat versichert werden.
- Liegt das Einkommen des privat versicherten Elternteils unterhalb der JAEG oder ist das Einkommen des gesetzlich versicherten Elternteils höher, kann das Kind auch gesetzlich versichert werden – entweder beitragsfrei in der Familienversicherung oder mit eigenem Beitrag.
Viele Versicherer bieten für Kinder besonders günstige Einsteigertarife an, die trotzdem hochwertige Leistungen enthalten. So lässt sich eine erstklassige Absicherung oft schon zu sehr moderaten Beiträgen realisieren.
Wichtige Besonderheiten
Was sollte bei der PKV für Kinder beachtet werden?
Eltern sollten bedenken, dass Kinder in der privaten Krankenversicherung immer einen eigenen Beitrag zahlen müssen. Zudem können Leistungen und Beiträge je nach Anbieter und Tarif stark variieren. Ein Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich und sollte daher gut geprüft werden.
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.