Indexpolicen

Chancenorientiert vorsorgen

Indexpolicen verbinden die Sicherheit einer klassischen Rentenversicherung mit zusätzlichen Renditechancen durch die Kopplung an einen Aktienindex wie den DAX®. Im Kern handelt es sich weiterhin um eine klassische Rentenpolice, da die Sparbeiträge im Sicherungsvermögen des Versicherers angelegt werden. Der entscheidende Unterschied liegt in der Verwendung der Überschüsse: Diese werden nicht automatisch dem Vertragsguthaben gutgeschrieben, sondern können in Index-Zertifikate investiert werden. So haben Sie die Chance, von positiven Entwicklungen an den Aktienmärkten zu profitieren – ohne dabei Ihre eingezahlten Beiträge zu riskieren.

Einsatzbereich

Für wen eignen sich Indexpolicen?

Indexpolicen sind besonders interessant für sicherheitsorientierte Anleger, die ihre Altersvorsorge mit Renditechancen kombinieren möchten. Sie bieten sich für alle an, die Wert auf Kapitalgarantie legen, aber gleichzeitig von langfristigen Wachstumschancen der Aktienmärkte profitieren wollen.

Vorteile

Wie Sie von Indexpolicen profitieren

Indexpolicen bringen zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Kapitalgarantie:
    Ihre eingezahlten Beiträge sind zum Rentenbeginn garantiert (Bruttobeitragsgarantie).
  • Lebenslange Rente:
    Wahlweise auch einmalige Kapitalabfindung möglich (je nach Schicht).
  • Indexpartizipation:
    Jährlich wiederkehrende Chance auf Renditen durch die Wertentwicklung eines Index.
  • Flexibilität:
    In der Regel jährliches Wahlrecht zwischen klassischer Überschussbeteiligung und Indexpartizipation.
  • Sicherheit:
    Hohe Stabilität des Sicherungsvermögens durch strenge Anlagevorschriften und BaFin-Aufsicht.

Auch wenn Indexpolicen an Aktienindizes gekoppelt sind, handelt es sich nicht um eine direkte Investition in Aktien. Die Partizipation erfolgt über Index-Zertifikate, die nur die Chance auf Kursentwicklungen widerspiegeln.

Wichtige Besonderheiten

Was sollte bei Indexpolicen beachtet werden?

Indexpolicen bieten als moderne Form der privaten Altersvorsorge eine interessante Kombination aus Sicherheit und Renditechancen. Dennoch gibt es einige Besonderheiten, die Anleger kennen sollten. Anders als in klassischen Lebens- oder Rentenversicherungen wird bei Indexpolicen in der Regel kein fester Garantiezins gewährt. Das bedeutet, dass keine garantierte Wertentwicklung der Überschüsse vorliegt. Stattdessen hängt die Rendite maßgeblich von der Überschussbeteiligung und der Entwicklung des zugrunde liegenden Index ab. Da die Überschussbeteiligungen in den letzten Jahren kontinuierlich rückläufig sind, ist die Partizipation an den Chancen der Aktienmärkte letztlich begrenzt.

Ein weiterer Nachteil liegt in den möglichen jährlichen Ertragsschwankungen. Es kann Jahre geben, in denen die Indexpartizipation keine Rendite bringt und sogar eine Nullverzinsung entsteht. Hinzu kommt, dass das Sicherungsvermögen der Versicherer im Vergleich zu Sachwertanlagen eine erhöhte Anfälligkeit für Inflation aufweist. Für Anleger bedeutet das: Die Kaufkraft der späteren Rente kann durch steigende Preise spürbar geschmälert werden.

Auch die Produktstruktur selbst ist komplexer als bei herkömmlichen klassischen Rentenversicherungen. Indexpolicen sind schwer vergleichbar, da die Tarifmodelle von Anbieter zu Anbieter stark variieren. Wer sich für diese Form der Altersvorsorge interessiert, sollte die Details genau prüfen und die möglichen Chancen gegen die Risiken abwägen.

Was benötigen Sie?

Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.