Technische und Naturwissenschaftliche Berufe
Individuelle Lösungen für Ihr Fachgebiet
Ingenieure, Architekten, Gutachter, Sachverständige oder Naturwissenschaftler tragen in ihrer täglichen Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung. Planungsfehler, Konstruktionsmängel oder fehlerhafte Gutachten können immense finanzielle Folgen für Auftraggeber haben und zu langwierigen Prozessen führen. Da Freiberufler in diesen Berufen mit ihrem Privatvermögen haften, ist eine Berufshaftpflichtversicherung für technische und naturwissenschaftliche Berufe unerlässlich. Sie schützt vor finanziellen Risiken und gibt Sicherheit in einem komplexen beruflichen Umfeld.
Leistungen Berufshaftpflichtversicherung für technische und naturwissenschaftliche Berufe
Welche Leistungen sind unter anderem versichert?
Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:
- Absicherung gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Prüfung und Abwehr unberechtigter Forderungen inklusive Anwalts- und Prozesskosten
- Übernahme von Entschädigungszahlungen bei berechtigten Schadensersatzansprüchen
- Schutz bei Fehlern von Mitarbeitern, freien Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen
- Spezialisierte Deckung für typische Berufsfelder wie Architektur, Ingenieurwesen, Gutachterwesen oder Forschung
Folgende Risiken sind in der Haftpflichtversicherung für technische und naturwissenschaftliche Berufe versichert:
- Fehlerhafte Rechtsberatung mit hohen Folgekosten für den Mandanten
- Versäumen von Fristen, das zu Schadensersatzansprüchen führt
- Falsche steuerliche Beratung mit finanziellen Nachteilen für den Mandanten
- Unvollständige oder falsche Vertragsgestaltung
- Fehlerhafte Prüfungsberichte im Bereich der Wirtschaftsprüfung
Ausschlüsse
Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:
- Vorsätzlich verursachte Schäden
- Schäden, die nicht in direktem Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen
- Vertraglich übernommene Haftungen, die über die gesetzliche Haftung hinausgehen
- Tätigkeiten außerhalb des versicherten Berufsbildes
Architekten und Ingenieure sind gesetzlich verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung nachzuweisen, um Bauprojekte überhaupt realisieren zu dürfen. Ohne Versicherungsschutz ist eine Berufsausübung in vielen technischen Bereichen nicht möglich.
Wichtige Einsatzbereiche
Wo wird eine Haftpflichtversicherung für technische und naturwissenschaftliche Berufe empfohlen?
Die Berufshaftpflichtversicherung für technische und naturwissenschaftliche Berufe richtet sich an eine breite Gruppe von Fachkräften, die in besonders haftungsintensiven Bereichen tätig sind. Dazu zählen Architekten und Bauingenieure, die für die Planung und Umsetzung komplexer Bauprojekte verantwortlich sind, ebenso wie Vermessungsingenieure, deren Präzision die Grundlage vieler technischer Vorhaben bildet. Auch Sachverständige und Gutachter, die mit ihren Expertisen weitreichende Entscheidungen beeinflussen, gehören zu den zentralen Zielgruppen. Darüber hinaus profitieren Chemiker, Physiker und Biologen, die in Forschung und Entwicklung tätig sind, vom Schutz einer Berufshaftpflicht. Forscher in wissenschaftlichen Projekten sowie freiberufliche und selbstständige Berater in technischen Disziplinen sichern sich mit dieser Absicherung gleichermaßen gegen die finanziellen Folgen möglicher Fehler ab. Damit bietet die Berufshaftpflichtversicherung umfassenden Schutz für alle, die in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen Verantwortung tragen und mit ihrem Fachwissen regelmäßig weitreichende Entscheidungen treffen.
Zahlungen im Schadensfall
Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?
Kommt es zu einem Schaden, übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung die volle finanzielle Verantwortung. Sie leistet Entschädigungszahlungen für berechtigte Ansprüche und schützt den Versicherten gleichzeitig vor unberechtigten Forderungen, indem sie die Kosten für deren Abwehr trägt. Dazu gehören nicht nur Gerichtskosten, sondern auch Anwalts- und Gutachterhonorare, die schnell sehr hoch ausfallen können. Selbst bei komplexen Großschäden, die ohne Absicherung den Fortbestand der beruflichen Existenz gefährden würden, sorgt die Versicherung dafür, dass die finanziellen Folgen zuverlässig reguliert werden.
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.