Berufsunfähigkeit
Finanzieller Schutz vor Unfallfolgen
Die Arbeitskraft ist das wichtigste Kapital eines jeden Menschen – fällt sie weg, drohen finanzielle Engpässe und langfristige Versorgungslücken. Mit einer betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) können Unternehmen ihre Mitarbeiter zuverlässig absichern. Diese Form der Absicherung ergänzt die gesetzliche Erwerbsminderungsrente und bietet deutlich besseren Schutz vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit.
Leistungen Berufsunfähigkeitsversicherung
Welche Leistungen sind unter anderem versichert?
Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:
- Monatliche Rentenzahlung bei Eintritt der Berufsunfähigkeit
- Übernahme der Beiträge zur Altersvorsorge während der Berufsunfähigkeit (tarifabhängig)
- Möglichkeit der Kombination mit betrieblicher Altersvorsorge
- Steuerliche Vorteile durch arbeitgeber- oder mischfinanzierte Modelle
- Flexible Gestaltung als arbeitgeberfinanzierte, arbeitnehmerfinanzierte oder Mischform
Folgende Risiken sind in der Berufsunfähigkeitsversicherung enthalten:
- körperliche Erkrankungen oder Verletzungen
- psychische Erkrankungen (Burn-out, Depression)
- Unfälle mit bleibender Einschränkung
- chronische Erkrankungen, die zur Aufgabe des Berufs führen
Ausschlüsse
Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:
- Vorsätzlich herbeigeführte Gesundheitsschäden
- Berufsunfähigkeit durch Suchtkrankheiten (z. B. Alkohol- oder Drogensucht), sofern nicht als Folge eines Unfalls
- Vorvertraglich bekannte oder verschwiegene Vorerkrankungen (abhängig vom Tarif)
- Einschränkungen bei besonders gefährlichen Freizeitaktivitäten (z. B. Extremsportarten)
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente deckt meist nur einen Bruchteil des letzten Einkommens ab – im Durchschnitt weniger als ein Drittel. Eine betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung schließt diese Lücke und sorgt dafür, dass Mitarbeiter ihren Lebensstandard auch im Ernstfall halten können.
Wichtige Einsatzbereiche
Wo wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung empfohlen?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig für folgende Betriebe:
- Unternehmen, die attraktive Sozialleistungen für Mitarbeiter anbieten möchten
- Arbeitgeber, die Fachkräfte durch zusätzliche Vorsorge binden wollen
- Selbstständige und Freiberufler, die über eine betriebliche BU-Versicherung abgesichert werden wollen
- Branchen mit erhöhter körperlicher oder psychischer Belastung, z. B. Handwerk, Pflege, oder Transportwesen
Zahlungen im Schadensfall
Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?
Folgende Kosten trägt ihre Versicherung im Schadensfall:
- Zahlung einer vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente an den Versicherten
- Beitragsbefreiung für die Dauer der Berufsunfähigkeit
- Absicherung der Altersvorsorge durch Weiterführung der Beiträge (bei entsprechender Tarifwahl)
- Unbürokratische Unterstützung bei Nachweis und Leistungsantrag
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.