Cyber

Sicherheit in der digitalen Welt

Cyberkriminalität ist längst nicht mehr nur ein Problem großer Konzerne – auch kleine und mittelständische Unternehmen sind beliebte Ziele von Hackern. Datendiebstahl, digitale Erpressung oder gezielte Angriffe auf IT-Systeme können schnell existenzbedrohende Schäden verursachen. Eine Cyberversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Hackerangriffen, Datenverlusten und IT-Ausfällen – zuverlässig und umfassend.

Leistungen Cyberversicherung

Welche Leistungen sind unter anderem versichert?

Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:

  • Absicherung von Eigenschäden durch Cyberangriffe (z. B. Betriebsunterbrechung, Wiederherstellungskosten)
  • Übernahme von Haftpflichtansprüchen Dritter bei Datenverlust oder Datenmissbrauch
  • IT-Forensik und Wiederherstellung angegriffener Systeme
  • Rechtsberatung und Kostenübernahme bei Datenschutzvorfällen (DSGVO)
  • Krisenmanagement und PR-Beratung zur Imagewahrung
  • Kosten für Benachrichtigung betroffener Kunden und Kreditüberwachungsdienste
  • Übernahme von Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen (je nach Tarif)

Folgende Risiken sind in der Cyberversicherung enthalten:

  • Hackerangriffe und Schadsoftware (Malware, Ransomware, Viren)
  • Datenmissbrauch und Datendiebstahl
  • Digitale Erpressung (z. B. durch Ransomware oder DDoS-Drohungen)
  • Betriebsunterbrechungen durch Systemausfälle
  • Schäden durch DoS- oder DDoS-Attacken
  • Manipulation, Sabotage oder Löschung von Daten
  • Ansprüche Dritter bei Datenschutzverletzungen (z. B. DSGVO-Verstöße)

Ausschlüsse

Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:

  • Vorsätzlich herbeigeführte Schäden durch den Versicherungsnehmer
  • Schäden durch bekannte, aber nicht behobene Sicherheitslücken
  • Geldstrafen oder behördliche Bußgelder (je nach Tarif ausgeschlossen)
  • Schäden infolge von Krieg, Terror oder behördlichen Eingriffen
  • Schäden im Innenverhältnis zwischen Versicherungsnehmer und mitversicherten Personen

Der durchschnittliche Schaden eines Cyberangriffs liegt bei mittelständischen Unternehmen bei rund 70.000 € – bei Großunternehmen sogar bei über 1,8 Mio. €. Eine Cyberversicherung sichert Ihr Unternehmen gegen diese enormen Risiken ab und sorgt dafür, dass ein Hackerangriff nicht zur Existenzbedrohung wird.

Wichtige Einsatzbereiche

Wo wird eine Cyberversicherung empfohlen?

Eine Cyberversicherung ist besonders wichtig für folgende Betriebe:

  • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
  • Selbstständige und Freiberufler mit sensiblen Kundendaten
  • Arztpraxen, Steuerberater, Rechtsanwälte und beratende Berufe
  • Industrie- und Handelsunternehmen mit digitalisierten Prozessen
  • E-Commerce- und Online-Unternehmen mit Kundendatenbanken

Zahlungen im Schadensfall

Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?

Folgende Kosten trägt ihre Versicherung im Schadensfall:

  • Kosten für IT-Forensik, Datenwiederherstellung und Sicherheitsverbesserungen
  • Übernahme der Kosten für Rechtsberatung und Datenschutzverfahren
  • Erstattung von Umsatzausfällen durch Betriebsunterbrechung
  • Zahlung von Schadenersatzforderungen geschädigter Dritter
  • Übernahme von Krisenmanagement- und PR-Kosten zur Begrenzung des Imageschadens

Was benötigen Sie?

Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.