Rechts- und Steuerberatende Berufe

Maßgeschneiderter Schutz für Ihren Berufsalltag

Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer tragen eine enorme Verantwortung: Schon kleinste Fehler in der Beratung, Fristversäumnisse oder Rechenfehler können für Mandanten zu hohen finanziellen Verlusten führen. Da Freiberufler in diesen Bereichen uneingeschränkt und oft mit ihrem Privatvermögen haften, ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Rechts- und Steuerberatende Berufe unverzichtbar. Sie schützt vor existenzbedrohenden Schadensersatzforderungen und sorgt dafür, dass Sie sich auf Ihre Mandanten konzentrieren können.

Leistungen Berufshaftpflichtversicherung für rechts- und steuerberatende Berufe

Welche Leistungen sind unter anderem versichert?

Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:

  • Übernahme von Schadensersatzforderungen bei Vermögensschäden
  • Prüfung und Abwehr unberechtigter Ansprüche (inklusive Anwalts- und Prozesskosten)
  • Entschädigung bei berechtigten Schadensersatzforderungen
  • Schutz bei Fehlern von Mitarbeitern, angestellten Berufsträgern oder Erfüllungsgehilfen
  • Absicherung bei typischen Beratungsfehlern, z. B. Fristversäumnissen, fehlerhafter Rechtsberatung oder fehlerhafter Steuerberechnung

Folgende Risiken sind in der Haftpflichtversicherung für rechts- und steuerberatende Berufe versichert:

  • Fehlerhafte Rechtsberatung mit hohen Folgekosten für den Mandanten
  • Versäumen von Fristen, das zu Schadensersatzansprüchen führt
  • Falsche steuerliche Beratung mit finanziellen Nachteilen für den Mandanten
  • Unvollständige oder falsche Vertragsgestaltung
  • Fehlerhafte Prüfungsberichte im Bereich der Wirtschaftsprüfung

Ausschlüsse

Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:

  • Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
  • Tätigkeiten außerhalb des versicherten Berufsbildes
  • Nicht genehmigte oder unzulässige Beratungsleistungen
  • Vertraglich übernommene Haftungen, die über die gesetzliche Haftung hinausgehen

Die Berufshaftpflichtversicherung ist für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer nicht nur sinnvoll, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Ohne einen entsprechenden Nachweis dürfen viele dieser Berufe ihre Tätigkeit gar nicht aufnehmen.

Wichtige Einsatzbereiche

Wo wird eine Haftpflichtversicherung für rechts- und steuerberatende Berufe empfohlen?

Die Berufshaftpflichtversicherung für rechts- und steuerberatende Berufe richtet sich sowohl an selbstständige als auch an angestellte Berufsträger. Dazu gehören unter anderem Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Patentanwälte. Auch Kanzleien sowie Gesellschaften, die in diesen Bereichen tätig sind, profitieren von einem umfassenden Versicherungsschutz. Für Berufsträger, die eigenverantwortlich arbeiten, ist der Abschluss einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben und damit eine zwingende Voraussetzung, um die Tätigkeit überhaupt aufnehmen zu dürfen.

Zahlungen im Schadensfall

Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?

Kommt es zu einem Schadenfall, übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung für Rechts- und Steuerberatende Berufe sämtliche anfallenden Kosten. Dazu gehören die Entschädigungszahlungen an geschädigte Mandanten ebenso wie die vollständige Übernahme von Gerichtskosten und Anwaltskosten. Darüber hinaus sorgt die Versicherung dafür, dass unberechtigte oder überhöhte Forderungen professionell abgewehrt werden. Besonders wichtig ist auch die Absicherung gegen existenzgefährdende Vermögensschäden, die schnell in Millionenhöhe gehen können und ohne passenden Schutz den Fortbestand der Kanzlei oder sogar das private Vermögen des Berufsträgers bedrohen würden.

Was benötigen Sie?

Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.