Geschäft und Elektronik
Zuverlässige Absicherung Ihrer Arbeitsmittel
Für Freiberufler sind Büro, Praxis oder Agentur das Herzstück der täglichen Arbeit. Moderne Technik, hochwertige Einrichtung und spezialisierte Geräte stellen hohe Investitionen dar – und sind gleichzeitig entscheidend für die Arbeitsfähigkeit. Ein Brand, Einbruchdiebstahl oder ein technischer Defekt kann die Existenz bedrohen. Eine Geschäfts- und Elektronikversicherung schützt Freiberufler zuverlässig vor den finanziellen Folgen und sorgt dafür, dass sie nach einem Schaden schnell wieder handlungsfähig sind.
Leistungen Geschäfts- und Elektronikversicherung
Welche Leistungen sind unter anderem versichert?
Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:
- Ersatz oder Reparatur von Büro- und Praxiseinrichtung
- Absicherung von IT- und Kommunikationstechnik (z. B. Computer, Laptops, Telefone)
- Versicherung von Spezialgeräten und branchenspezifischer Elektronik
- Erstattung von Wiederbeschaffungskosten bei Totalschaden
- Kostenübernahme für Reparaturen und Instandsetzung
- Erstattung von Aufräum- und Entsorgungskosten nach einem Schadenfall
Folgende Risiken sind in der Haftpflichtversicherung versichert:
- Brand, Blitzschlag und Explosion
- Leitungswasser- und Sturmschäden
- Einbruchdiebstahl und Vandalismus
- Bedienungsfehler, Überspannungsschäden, Kurzschluss
- Ungeschicklichkeit oder menschliches Versagen
- Transport- und Außeneinsätze (z. B. wenn Geräte beim Kunden genutzt werden)
Ausschlüsse
Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:
- Vorsätzlich verursachte Schäden
- Normale Abnutzung oder Verschleiß
- Schäden durch Krieg, innere Unruhen oder Kernenergie
- Verluste, die nicht im Zusammenhang mit den versicherten Geräten oder Geschäftsinventar stehen
Viele Geschäfts- und Elektronikversicherungen lassen sich flexibel erweitern – zum Beispiel um den Schutz mobiler Geräte wie Laptops oder Tablets, die häufig unterwegs oder bei Kunden im Einsatz sind.
Wichtige Einsatzbereiche
Wo wird eine Geschäfts- und Elektronikversicherung empfohlen?
Die Versicherung richtet sich an Freiberufler aller Branchen, deren Arbeitsfähigkeit stark von der Funktionsfähigkeit ihrer Büro- und Technik-Ausstattung abhängt, z. B.:
- Architekten, Designer und Ingenieure mit hochspezialisierter Software und Hardware
- Heilberufe mit medizinischen Geräten und Praxiseinrichtung
- Journalisten, Texter und Kreative, die auf moderne Computertechnik angewiesen sind
- IT-Spezialisten und Berater mit komplexer Elektronik-Infrastruktur
- Unternehmensberater und Coaches mit eigenem Büro oder Konferenztechnik
Zahlungen im Schadensfall
Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?
Im Ernstfall bietet die Geschäfts- und Elektronikversicherung umfassende finanzielle Sicherheit. Sie übernimmt den Wiederbeschaffungswert zerstörter oder gestohlener Geräte und kommt auch für Reparaturkosten auf, wenn nur ein Teilschaden vorliegt. Je nach Tarif werden zusätzlich die Kosten für Datenrettung und die Wiederherstellung wichtiger Software übernommen, sodass der digitale Arbeitsplatz schnell wieder nutzbar ist. Darüber hinaus deckt die Versicherung Aufräum- und Entsorgungskosten nach einem Schadenfall ab. Besonders wichtig für Freiberufler: Auch ein möglicher Ertragsausfall durch eine Betriebsunterbrechung wird ersetzt, wenn die benötigte Technik nicht sofort einsatzbereit ist.
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.