Betriebsunterbrechung

Einkommensschutz bei Ausfall

Für Freiberufler hängt die Existenz unmittelbar von der Fähigkeit ab, kontinuierlich Leistungen erbringen zu können. Ob Praxis, Kanzlei, Atelier oder Büro – ein unerwarteter Schaden kann den gesamten Betrieb lahmlegen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung schützt vor den finanziellen Folgen und sorgt dafür, dass laufende Kosten gedeckt und die wirtschaftliche Existenz gesichert bleiben.

Leistungen Betriebsunterbrechungsversicherung

Welche Leistungen sind unter anderem versichert?

Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:

  • Ersatz von fortlaufenden Fixkosten wie Miete, Leasingraten oder Gehälter
  • Erstattung entgangener Gewinne während der Unterbrechungszeit
  • Kostenübernahme für Hilfsmaßnahmen, um den Betrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen
  • Deckung von Mehrkosten durch provisorische Lösungen (z. B. Anmietung von Ersatzräumen oder Geräten)
  • Absicherung bei temporären Betriebsschließungen aufgrund von Sachschäden

Folgende Risiken sind in der Betriebsunterbrechungsversicherung versichert:

  • Brand, Explosion, Blitzschlag
  • Leitungswasserschäden
  • Sturm- und Elementarschäden
  • Einbruchdiebstahl und Vandalismus
  • Schäden an technischer Ausstattung, die den Betrieb lahmlegen
  • Abhängigkeit von Zulieferern (optional je nach Tarif)

Ausschlüsse

Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:

  • Vorsätzlich verursachte Schäden
  • Finanzielle Risiken ohne direkten Sachschaden (z. B. Spekulationsverluste)
  • Schäden durch Krieg, Kernenergie oder politische Unruhen
  • Betriebsunterbrechungen ohne Zusammenhang zu den versicherten Gefahren

Viele Versicherer bieten auch eine kleine Betriebsunterbrechungsversicherung, die speziell auf Freiberufler zugeschnitten ist. Diese deckt bereits bei kleineren Sachschäden wie einem defekten Server oder einem Wasserschaden im Büro die laufenden Kosten.

Wichtige Einsatzbereiche

Wo wird eine Betriebsunterbrechungsversicherung empfohlen?

Die Betriebsunterbrechungsversicherung richtet sich speziell an Freiberufler, die auf die kontinuierliche Nutzung ihrer Arbeitsräume und Technik angewiesen sind, darunter:

  • Ärzte, Zahnärzte und Heilpraktiker mit eigener Praxis
  • Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit Kanzlei
  • IT-Dienstleister, Agenturen und Kreative mit komplexer technischer Infrastruktur
  • Architekten und Ingenieure mit spezieller Büro- und Softwareausstattung
  • Freiberufler in Beratungs- oder Coachingberufen, die auf feste Räumlichkeiten angewiesen sind

Zahlungen im Schadensfall

Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?

Im Ernstfall übernimmt die Betriebsunterbrechungsversicherung die Deckung sämtlicher fortlaufender Fixkosten, die während der Unterbrechung weiterlaufen, wie Mieten, Leasingraten oder Gehälter. Gleichzeitig wird der Ausgleich entgangener Gewinne sichergestellt, sodass keine Liquiditätsengpässe entstehen. Auch die Kosten für die Wiederaufnahme des Betriebs, beispielsweise durch die Anmietung von Ersatzräumen oder den Einsatz provisorischer Technik, werden übernommen. Zusätzlich werden eventuelle Mehrkosten abgedeckt, die notwendig sind, um den Schaden schnell zu begrenzen und die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen. So bleibt die finanzielle Stabilität auch dann gewahrt, wenn der Betrieb über mehrere Wochen oder sogar Monate ausfällt.

Was benötigen Sie?

Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.