Werkverkehr
Sicherheit im Werkverkehr
Viele Unternehmen transportieren ihre eigenen Güter regelmäßig mit firmeneigenen Fahrzeugen – sei es zwischen verschiedenen Standorten, zu Kunden oder innerhalb eines Produktionsgeländes. Dabei sind Waren und Betriebsmittel zahlreichen Risiken ausgesetzt. Die Werksverkehrsversicherung schützt diese Transporte vor finanziellen Verlusten durch Beschädigung, Verlust oder Zerstörung.
Leistungen Werksverkehrsversicherung
Welche Leistungen sind unter anderem versichert?
Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:
- Versicherung der eigenen Waren und Güter während des Transports mit firmeneigenen Fahrzeugen
- Schutz während Be- und Entladen sowie bei Transporten zwischen Standorten
- Kostenübernahme für Reparatur oder Wiederbeschaffung bei Beschädigung oder Verlust
- Mitversicherung von Verpackungsmaterialien, Ladehilfsmitteln und Werkzeugen
- Erweiterung des Versicherungsschutzes auf Transporte durch Mitarbeiter (z. B. Außendienst)
Folgende Risiken sind in der Werksverkehrsversicherung enthalten:
- Schäden durch Verkehrsunfälle mit dem Transportfahrzeug
- Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub während des Transports
- Schäden durch Feuer, Explosion oder Blitzschlag
- Schäden durch Naturereignisse wie Sturm, Hagel oder Überschwemmung
- Schäden beim Be- und Entladen, z. B. durch Herabfallen oder falsche Handhabung
- Verlust der Ladung durch Unfall oder höhere Gewalt
Ausschlüsse
Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:
- Schäden durch unzureichende oder grob fahrlässige Ladungssicherung
- Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
- Normale Abnutzung oder Verschleiß von Waren
- Schäden an Transportmitteln (hier greift die Kaskoversicherung)
- Krieg, innere Unruhen oder Kernenergie
Die Werksverkehrsversicherung unterscheidet sich klar von der Verkehrshaftungsversicherung: Während die Verkehrshaftungsversicherung Schäden an der Ladung im Auftrag von Kunden absichert, schützt die Werksverkehrsversicherung ausschließlich die eigenen Güter des Unternehmens beim Transport.
Wichtige Einsatzbereiche
Wo wird eine Werksverkehrsversicherung empfohlen?
Eine Werksverkehrsversicherung ist besonders wichtig für folgende Betriebe:
- Industrie- und Produktionsbetriebe mit eigenem Werksverkehr
- Handwerksbetriebe, die regelmäßig Material und Werkzeuge transportieren
- Handelsunternehmen mit eigenen Lieferfahrzeugen
- Logistik- und Speditionsbetriebe, die firmeneigene Güter befördern
- Unternehmen mit mehreren Standorten, die interne Transporte durchführen
Zahlungen im Schadensfall
Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?
Folgende Kosten trägt ihre Versicherung im Schadensfall:
- Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten für beschädigte oder verlorene Waren
- Ersatz für zerstörte Werkzeuge, Ladehilfen oder Betriebsmittel
- Kostenübernahme für Schadenminderung, Umladung oder Zwischenlagerung
- Erstattung des Warenwertes nach den vereinbarten Versicherungsbedingungen
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.