Unfall

Absicherung bei Verkehrsunfällen

Ein Unfall im Straßenverkehr oder im betrieblichen Alltag kann schwerwiegende finanzielle Folgen haben – für Fahrer, Mitarbeiter und Unternehmen. Während Kranken- oder Rentenversicherung nur eingeschränkte Leistungen bieten, schließt die Unfallversicherung diese Lücke. Sie sorgt dafür, dass im Ernstfall Kapitalleistungen, Rentenzahlungen oder Unterstützung bei Rehabilitationsmaßnahmen bereitstehen.

Leistungen Unfallversicherung

Welche Leistungen sind unter anderem versichert?

Folgende Leistungsarten sind im Deckungsumfang enthalten:

  • Kapitalzahlung oder Rentenzahlung bei dauerhafter Invalidität nach einem Unfall
  • Todesfallleistung zur finanziellen Absicherung der Angehörigen
  • Übernahme von Heilkosten, Reha-Maßnahmen und Umbaukosten (z. B. behindertengerechter Arbeitsplatz oder Fahrzeugumbau)
  • Tagegeldzahlungen zur finanziellen Überbrückung nach einem Unfall
  • Unterstützung durch Assistance-Leistungen (z. B. Haushaltshilfe, Fahrdienste, Pflegeleistungen)

Folgende Risiken sind in der Unfallversicherung enthalten:

  • Unfälle im Straßenverkehr (als Fahrer, Mitfahrer oder Fußgänger)
  • Arbeitsunfälle im Betrieb oder auf Dienstreisen
  • Unfälle beim Be- und Entladen von Fahrzeugen oder beim Transport von Gütern
  • Dauerhafte Invalidität durch Unfallereignisse

Ausschlüsse

Folgende Fälle sind nicht im Versicherungsumfang enthalten:

  • Vorsätzlich herbeigeführte Unfälle
  • Unfälle unter Einfluss von Alkohol oder Drogen
  • Gesundheitsschäden durch Krankheiten oder chronische Leiden (kein Unfall im Sinne der Bedingungen)
  • Unfälle bei illegalen Rennen oder kriegerischen Ereignissen

Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Unfällen während der Arbeitszeit oder auf dem direkten Arbeitsweg. Mit einer privaten oder betrieblichen Unfallversicherung sind Mitarbeiter und Unternehmer auch in der Freizeit, auf Umwegen oder bei privaten Fahrten abgesichert.

Wichtige Einsatzbereiche

Wo wird eine Unfallversicherung empfohlen?

Eine Unfallversicherung ist besonders wichtig für folgende Betriebe:

  • Unternehmen mit Fahrern, Außendienstlern oder Mitarbeitern im Straßenverkehr
  • Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende
  • Logistik- und Transportunternehmen
  • Mitarbeiter, die häufig mit Firmenfahrzeugen unterwegs sind
  • Führungskräfte, die zusätzlichen Schutz für Dienstreisen wünschen

Zahlungen im Schadensfall

Welche Zahlungen übernimmt der Versicherer?

Folgende Kosten trägt ihre Versicherung im Schadensfall:

  • Kapital- oder Rentenzahlungen bei Invalidität
  • Todesfallleistungen für Angehörige
  • Übernahme von Heil- und Rehabilitationskosten
  • Unterstützung bei Umbauten (z. B. Wohnung, Arbeitsplatz oder Fahrzeug)
  • Tagegeld- und Assistance-Leistungen

Was benötigen Sie?

Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.