Direktversicherung
Der einfache Weg zur Altersvorsorge
Die Direktversicherung ist eine der beliebtesten Formen der betrieblichen Altersvorsorge. Sie bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern eine effiziente Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen. Als arbeitgeberfinanzierte oder arbeitnehmerfinanzierte Vorsorgeform ist sie bilanzneutral, unkompliziert in der Verwaltung und steuerlich attraktiv.
Leistungen Direktversicherung
Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Bei der Direktversicherung handelt es sich um eine Rentenversicherung, die der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer abschließt. Der Arbeitgeber ist Versicherungsnehmer, der Arbeitnehmer die versicherte Person und bezugsberechtigt. Sie gilt als besonders verwaltungsfreundlich und kosteneffizient.
Für Arbeitnehmer
Folgende Vorteile bietet die Direktversicherung Arbeitnehmern:
- Lebenslange Rentenzahlung oder einmalige Kapitalleistung im Alter
- Hinterbliebenenschutz bei Tod
- Leistungen bei Invalidität (optional je nach Tarif)
Für Arbeitgeber
Folgende Vorteile bietet die Direktversicherung Arbeitgebern:
- Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zur betrieblichen Altersvorsorge
- Steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge
- Bilanzneutralität durch Auslagerung an den Versicherer
- Attraktivitätssteigerung im Wettbewerb um Fachkräfte
Steuerliche Vorteile
Folgende Vorteile bietet die Direktversicherung Arbeitgebern:
- Beiträge bis zu 8 % der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung sind lohnsteuerfrei
- Bis zu 4 % sind zusätzlich sozialabgabenfrei
- Für Arbeitgeber sind die Beiträge als Betriebsausgabe absetzbar
- Keine Bildung von Pensionsrückstellungen notwendig (bilanzneutral)
Seit 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, bei einer Entgeltumwandlung einen Zuschuss von mindestens 15 % des Umwandlungsbetrags zu leisten, wenn sie dadurch Sozialversicherungsbeiträge sparen. Seit 2022 gilt diese Regelung auch für bestehende Verträge.
Finanzierungsarten
Welche Finanzierungsarten gibt es?
Es gibt drei Möglichkeiten, wie die Direktversicherung finanziert werden kann:
-
Arbeitnehmerfinanzierung:
Die Beiträge werden direkt aus dem Bruttogehalt des Arbeitnehmers gezahlt (Entgeltumwandlung) -
Arbeitgeberfinanzierung:
Der Arbeitgeber zahlt die Beiträge aus eigenen Mitteln -
Mischfinanzierung:
Arbeitnehmer wandeln Teile ihres Gehalts um, der Arbeitgeber stockt durch Zuschüsse auf
Wichtige Einsatzbereiche
Wo wird eine Direktversicherung empfohlen?
Eine Direktversicherung lohnt sich besonders für folgende Betriebe:
- Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden eine betriebliche Altersvorsorge anbieten möchten
- Arbeitgeber, die eine bilanzneutrale Lösung ohne Pensionsrückstellungen suchen
- Arbeitnehmer, die mit steuerlichen Vorteilen ihre Altersvorsorge aufbauen möchten
- Firmen, die durch Zuschüsse zur Entgeltumwandlung ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern wollen
Was benötigen Sie?
Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen Sie kompetent und unkompliziert.